• Über uns
    • Aufgabe / Vision
    • Unsere Werte
    • Aufnahme in unseren Werkstätten
    • Datenschutzerklärung
    • CAT s.c.
    • Rétrospective
  • Unsere 6 Standorte
    • KIELENER ATELIER
    • SCHIERENER ATELIER
    • HAFF DITGESBAACH
    • EILENGER KONSCHWIERK
    • LICORNE
    • ATELIER HONDSBURREN
  • News
  • Unsere Werkstätten
  • Tageskarte
  • 1 von 4
  • Recrutement
    • 1 horticulteur - maraîcher (h/f)
    • 1 chef d'atelier métallique (h/f)
    • 1 cuisinier - éducateur instructeur (h/f)
  • Unterstützen Sie uns
  • Über uns
    • Aufgabe / Vision
    • Unsere Werte
    • Aufnahme in unseren Werkstätten
    • Datenschutzerklärung
    • CAT s.c.
    • Rétrospective
  • Unsere 6 Standorte
    • KIELENER ATELIER
    • SCHIERENER ATELIER
    • HAFF DITGESBAACH
    • EILENGER KONSCHWIERK
    • LICORNE
    • ATELIER HONDSBURREN
  • News
  • Unsere Werkstätten
  • Tageskarte
  • 1 von 4
  • Recrutement
    • 1 horticulteur - maraîcher (h/f)
    • 1 chef d'atelier métallique (h/f)
    • 1 cuisinier - éducateur instructeur (h/f)
  • Unterstützen Sie uns

Urbane Landwirtschaft

Urbane Landwirtschaft

Die Bepflanzung und die Ernte des Atelier Hondsburren entsprechen den Kriterien des Bio Labels (LU BIO 02). Unsere Organisation und Philosophie der Arbeit entspringt dem Konzept der Kreislaufwirtschaft, diese bevorzugt kurze Wege und einen respektvollen Umgang mit der Natur.

Das Team kümmert sich um das Wohlbefinden der Teilnehmer, sowie auch um die Pflege der Pflanzen:

- Im Gewächshaus: dort werden Pflanzen zum Verzehr sowohl als auch zur Dekoration, so z.B. Gemüse, Kräuter und Blumen angerichtet.

- Die grüne Bedachung: um die Weiterbildung unserer Teilnehmer und auch der Besuchern zu fördern, indem sie den ganzen Weg vom Saatgut zum Gemüse oder der Blumen in allen Stadien miterleben können.

Unsere Hauptziele sind in allen Bereichen Respekt, Vielfalt und die Zufriedenheit unserer Kunden.

Nach einem Projektaufruf von "Yes, we care" vom Oeuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte, hatte ATP asbl die Idee des "Garten auf dem Dach", unserem städtischen Landwirtschaftsprojekt der im Herzen von Wiltz entstanden und von Seiten des Lions Club Eisleck, Glasburen, Grand-Duché Ardennes und der Fondation Lions Luxemburg finanziell unterstützt wurde.

Kontakt :

Atelier Hondsburren / Urbane Landwirtschaft

Telefon : 26 95 55-64

Fax: 26 95 55 70
Email: agriculture.urbaine@atp.lu

  • AH_Bon de commande_Particuliers_02_2025
  • AH_Bon de commande_Professionnels_02_2025

Sites & contacts

Atelier Hondsburren
21, rue du Dix Septembre 
L-9560 Wiltz

Telefon : 26 95 55-1
Email : atelier.hondsburren@atp.lu

Ce qui peut vous intéresser

Garten

Bio-Gemüse & Bio-Obst

Tous les ateliers

Sartina couture

Herstellung und Anfertigung von Taschen Maßschneiderei und individuelle Kreationen Änderungsschneiderei für Privatkunden

Pferdestall

Pferdepension Therapie

Schlosserei

Maßanfertigungen & Werkzeugreparaturen Wartung von Einkaufswagen Dekorationsartikel

Produktdesign

Design & Entwicklung Textildruck

Landwirtschaft

Hühnerstall Pflege der Ländereien Obstgarten & "Viz" (Apfelsaft)

Kunstserigraphie

Limitierte Auflagen Bildreproduktion

Schreinerei & Kunsttischlerei

Möbelrestaurierung Möbel auf Maß Stuhlflechterei Kreationen aus Holz

Zulieferbetrieb

Encadrement d'Art Mailing Verpackung Verschiedene Arbeiten

Garten

Bio-Gemüse & Bio-Obst

Küche

Organisation von Buffets / Catering Restaurant "Ielbësch" Unsere Restaurants Erzeugnisse aus der Küche Lieferung von Mahlzeiten Müsliriegel

Buttek

Wochenmarkt Geschäft Licorne "De Buttek" vom Haff Ditgesbaach

Kerzen

Kerzen

Wollfilzen

Wollfilzen

Weidenflechterei

Weidenflechterei
Zurück
  1. Home
  2. Unsere Werkstätten
  • Über uns
  • Unsere 6 Standorte
  • News
  • Unsere Werkstätten
  • Tageskarte
  • 1 von 4
  • Recrutement
  • Unterstützen Sie uns
  • Über uns
  • Unsere 6 Standorte
  • News
  • Unsere Werkstätten
  • Tageskarte
  • 1 von 4
  • Recrutement
  • Unterstützen Sie uns
  • Kontakt
  • Datenschutzpolitik
  • Kontakt
  • Datenschutzpolitik